NEUIGKEITEN

4. Projektmeeting in Erfurt

Vom 20. bis 23.02.2017 fand das 4. FALINAR-Projektmeeting beim Projektpartner IIK Institut für Interkulturelle Kommunikation e.V. in Erfurt statt.

Intensivkurs Deutsch und Landeskunde im IIK Erfurt

Vom 19.02.2017 – 04.03.2017 fand am IIK Institut für Interkulturelle Kommunikation e.V. in Erfurt der 14-tägige Sprach- und Landeskundekurs für 16 Studenten der Fachrichtung Reiseverkehr aus Zypern, Kroatien und der Slowakischen Republik in Erfurt statt.

wurde seitens des IIK mit den FALINAR-Projektpartnern langfristig vorbereitet und gemeinsam vor Ort organisiert, was dadurch ermöglicht wurde, dass das Projektmeeting Nr. 4 am IIK in Erfurt stattfand (19. – 23.03.2017).

Der Kurs umfasste fünf Unterrichtseinheiten pro Tag (dozentengeleiteter Unterricht + Selbststudium) und fand an 4 bzw. 5 Tagen pro Woche statt. Dazu kamen vom IIK organisierte sprachlich-landeskundliche Tagesexkursionen in wichtige kulturelle und politische Zentren Thüringens (Weimar, Jena) sowie professionelle Stadtführungen durch Erfurt.

Zu Beginn des Kurses wurden die Einstufungstests ausgewertet, im Verlauf und am Ende des Sprachkurses im IIK wurden weitere Sprachstandstests durchgeführt und ausgewertet, mit dem Vergleich der Tests konnte der Sprachfortschritt der Studenten dokumentiert werden. Den Abschlusstest bestanden alle Studenten.

Die Wochenenden standen den Studenten zur individuellen Verfügung. Das IIK unterbreitete detaillierte Vorschläge für individuelle landeskundliche/ interkulturelle Exkursionen Thüringens und Sachsens und stellte entsprechende Informationsmaterialien zur Verfügung.

Die Unterrichtsinhalte orientierten sich an Themen aus dem Bereich Tourismus, wobei vor allem die landeskundlichen Exkursionen thematisch vor- und nachbereitet wurden. Darüber hinaus diente der Intensivkurs jedoch auch dazu, allgemeinsprachliches und grundlegendes touristisches linguistisches Wissen auf der jeweiligen Sprachniveaustufe (A2 bis C1) zu vermitteln. Das IIK stellte innerhalb des Kurses Arbeitskontakte mit touristischen Einrichtungen in Thüringen her, die den Studenten Einblicke in verschiedene Tourismuskonzepte ermöglichten. Dazu gehörte auch ein professioneller, sehr gut angenommener Workshop zum Tourismusmarketing mit dem Stadtmarketing Erfurt (www.erfurt-marketing.de).

Weitere Unterrichtsinhalte waren: die Arbeit an persönlichen EUROPASS-Dokumenten für jeden Studenten, die Erstellung bzw. Überarbeitung jeweils eines EUROPASS-Lebenslaufes und eines EUROPASS-Sprachenpasses pro Student in deutscher Sprache. Diese Dokumente werden vor allem in Zukunft für eine Karriere in ganz Europa benötigt.

Im Focus standen stets die 3 spezifischen Aspekte des Tourismus: Sicherheit, Umweltschutz, Medizin, die auf dem Projekt-Internetportal FALINAR angeboten werden: http://falinar.tuke.sk/moodle/, auf die während des Kurses immer wieder zurückgegriffen wurde und die auch im Abschlusstest geprüft wurden.

Detaillierte Inhalte finden sich auf der Projektwebseite unter:
http://falinar.tuke.sk/moodle/course/index.php?categoryid=2
http://falinar.tuke.sk/moodle/course/index.php?categoryid=4
http://falinar.tuke.sk/moodle/course/index.php?categoryid=3

Projektpartner C3 – Universität Rijeka

Am 31. März 2016 hat der Projektpartner C3 Universität Rijeka das Projekt inklusive Webportal unter dem Titel Neue Medien für Deutsch im Tourismus - am Beispiel von Falinar auf der Enquete „Festivalkultur in Opatija und Wien" - Strategien für nachhaltigen und ganzjährigen Tourismus der AEI (Agentur für europäische Integration und wirtschaftliche Entwicklung) in Opatija, Kroatien präsentiert.

Disseminationen – Mitteilungen für das Webportal in Rijeka

Der Projektpartner C3 – Universität Rijeka – nahm an der 3. Internationalen Tagung unter dem Titel „Foreign Languages and Tourism (FLT2016)“, die vom 15. bis 16. September 2016 in Portorož (Slowenien) stattfand, teil. Im Rahmen der Tagung hielt der Projektpartner C3 die Präsentation Lehr- und Lerntools für Deutsch im Tourismus (am Beispiel von Falinar).

Am 31. März 2016 hat der Projektpartner C3 (Universität Rijeka) den Workshop Fachsprachliche Online-Lerntools in der Fachrichtung Reiseverker mit Studierenden der Abteilung Dipartimento di Lingue e letterature, communicazione, formazione e società der Universität Udine (Italien) gehalten.

Am 27. November 2015 hat der Projektpartner C3 Universität Rijeka das Projekt inklusive Webportal unter dem Titel Neue Medien für Deutsch im Tourismus – am Beispiel von Falinar auf der Enquete „Festivalkultur in Opatija und Wien“ - Strategien für nachhaltigen und ganzjährigen Tourismus der AEI (Agentur für europäische Integration und wirtschaftliche Entwicklung) in Opatija, Kroatien präsentiert.

3. Projektmeeting in Zypern

Vom 20. - 22.06.2016 fand das 3. FALINAR-Projektmeeting sowie das Workshop beim Projektkpartner Bios Life Long Learning Centre auf Zypern statt.

Präsentation in Opatija

Am 31. März 2016 hat der Projektpartner C3 Universität Rijeka das Projekt inklusive Webportal unter dem Titel Neue Medien für Deutsch im Tourismus - am Beispiel von Falinar auf der Enquete „Festivalkultur in Opatija und Wien" - Strategien für nachhaltigen und ganzjährigen Tourismus der AEI (Agentur für europäische Integration und wirtschaftliche Entwicklung) in Opatija, Kroatien präsentiert.

Präsentation in der Slowakischen Nationalagentur

Der slowakische Partner stellte das Projekt am Informationsseminar der slowakischen Nationalagentur vor. Mehr Infos sind hier zu finden.

In der Universitätszeitschrift Hallo TU erschien der Artikel über unser Projekt. Der ganze Artikel ist hier zu finden.

Präsentation in Opatija

Am 27. November 2015 hat der Projektpartner C3 Universität Rijeka das Projekt inklusive Webportal unter dem Titel Neue Medien für Deutsch im Tourismus - am Beispiel von Falinar auf der Enquete „Festivalkultur in Opatija und Wien" - Strategien für nachhaltigen und ganzjährigen Tourismus der AEI (Agentur für europäische Integration und wirtschaftliche Entwicklung) in Opatija, Kroatien präsentiert.

Umfrage zu Falinar

Umfrage zum touristischen Bedarf erschienen. Bitte äußern Sie Ihre Meinung hier Umfrage .

Konferenzbeitrag über Falinar in Košice

Es erschien der Artikel über Falinar, der an der Konferenz FORLANG präsentiert wurde. Mehr dazu ist hier zu finden. 

2. Projektmeeting in Rijeka

Vom 21. - 23.09.2015 fand das 2. FALINAR-Projektmeeting an der Partneruniversität Rijeka/Kroatien statt. Bestandteil des Meetings war ein Workshop zum aktuellen Thema „E-learning/BL/Neue Medien im Unterricht" in Kooperation mit dem kroatischen Fachverband für DeutschlehrerInnen.

Konferenzbeitrag über Falinar in Košice

Vom 18. - 19. 6. 2015 wurde von dem Lehrstuhl für Sprachen an der TUKE in Košice die internationalle Konferenz veranstaltet, wo die Konzeption des Falinar-Projektes vorgestellt wurde: http://web.tuke.sk/forlang/

1. Projektmeeting in Košice

Vom 26. - 28. 2. 2015 fand zum Projekt Falinar das erste Projekttreffen am Lehrstuhl für Sprachen der Technischen Universität in Kosice statt.

Falinar überspringen
/